59
17.12.2024

Wo darf man seine Emotionen noch zeigen?

Wo darf man seine Emotionen noch zeigen?


Kürzlich, am Rande eines Fussballturniers wurde ich auf die emotionale Seite meines Teams (Jahrgänge 2014/2015) angesprochen. Da wir das Viertelfinale nicht erreicht haben, waren 7 von 10 Jungs sehr enttäuscht und am Weinen.

Nun finde ich selbst, sind dies keine Zeilen wert. Aber die Umstände, dass wir nicht mal mehr im Sport, unsere Emotionen zeigen sollen, finde ich erschreckend.

Sind, dass nicht gute Tugenden?
Konnte ein Roger Federer als Junge verlieren? oder ein Ronaldo, Messi, Senna, Schuhmacher, Jordan, Josi, und wie sie alle heissen?

Liest man Ihre Biografien, findet man schnell heraus, dass sie immer gewinnen wollten. Dass sie durch Niederlagen, noch mehr trainierten, und noch besser werden wollten. Einfach wunderbar. Genau mein Geschmack.

Sind wir mal ehrlich, diese Jungs dürfen in der Schule im Sport keine Emotionen zeigen. Dann heisst es gleich, sie haben sich nicht unter Kontrolle und sind zu ehrgeizig. Ihr Sozialverhalten wird angeprangert, die Eltern müssen antraben, bis sich diese Jungs im System angepasst haben und emotionslos werden und ja nicht mehr aufmucken. HORROR.

Und nun sollen sie dies auch im Fussball noch machen? Immer leisten und dies ohne Emotionen zu zeigen. Positive Emotionen werden geliebt, aber negative Emotionen, sollen wir verbergen?

Nein, meine Lieben, das sehe ich anders. Solange sie nicht den Gegner die Schuld geben, oder dem Schiri, oder dem Trainer 😉 sind Emotionen Gold wert. Man kann so Selenhygiene betreiben und ist bereit, wieder einen Schritt vorwärts zu machen.

Ich bin stolz auf mein Team und werde sie immer unterstützen. Auf geht’s…

Was sind deine Erfahrungen mit Emotionen?
Bist du im Team:
Emotionen zeigen oder Emotionen verbergen?